Wie Ihr bereits an meinen ersten Einträgen seht, beschäftige ich mich momentan damit ganz viele verschiedene Cake Pop oder Cake Ball Varianten auszuprobieren und zu backen. Mein Grundrezept findet ihr hier.
Heute möchte ich Euch meine
Marmor-Cake-Pops oder Marmor-Cake-Balls
vorstellen. Hier schon mal ein Vorgeschmack auf die fertigen kleinen Kuchenkugeln:
Für die Herstellung von 16 Stück braucht Ihr die folgenden Zutaten:
40 g | Butter |
60 g | Zucker |
1 Prise | Salz |
1 | Ei |
1 TL | Rum |
90 g | Mehl |
1/4 TL | Backpulver |
1 TL | Nussnugatcreme |
Herstellung des hellen Teiges:
- Die Butter mit dem Zucker, Salz und Ei vermischen. Nach Belieben kann noch etwas Rum oder Rumaroma hinzu gegeben werden. Ich habe beides ausprobiert, konnte den Rum jedoch nie schmecken. Mein Favorit ist die Zugabe von Vaillearoma.
- Das Mehl mit dem Backpulver vermischen und in die Masse mit einrühren.
Dies ist nun der Grundteig.
Herstellung des dunklen Teiges:
- Etwa 1/3 oder nach Belieben auch die Hälfte des Teiges abtrennen und mit der Nussnougatcreme verrühren. Wahlweise kann auch stattdessen ein Löffel Kakaopulver hinzu gegeben werden. Dann sollte der Teig jedoch noch mit ein bisschen Milch gestreckt und flüssiger gemacht werden.
Einfüllen in die Form:
- Ganz wichtig: Achtet darauf, dass der helle und der dunkle Teig die gleiche Konsitenz besitzen, da euch der Teig sonst nicht richtig aufgeht und die Kuchenkugeln in die Breite gehen.
- Die oben abgebildeten Marmor-Cake-Pops oder Mamor-Cake-Balls habe ich auf zwei verschiedene Arten hergestellt:
- Bei den oberen habe ich zunächst den hellen Teig in alle Mulden eingefüllt und dann mit dem dunklen Teig die Mulden aufgefüllt. Danach mit einem Holzstäbchen vorsichtig vermischen.
- Bei den darunter abgebildeten Marmor-Cake-Pops oder Mamor-Cake-Balls habe ich den hellen und den dunklen Teig abwechselnd in meine Einhand-Garnier-Spritze eingefüllt und damit die Mulden befüllt.
Die Marmor-Cake-Pops oder Mamor-Cake-Balls bei 180 °C ca. 20 min backen.
An diesem Tag habe ich auch noch Orangen-Cake-Pops, Orangen-Cake-Balls, Zitronen-Cake-Pops und Zitronen-Cake-Balls gemacht. Das Rezept dazu bekommt ihr noch nachgeliefert.
Hier noch ein kleiner Einblick in meine Dekorationsschritte (auch hierzu wird es noch einen extra Eintrag geben!):